70 Jahre Auferstehungsgemeinde Kriftel
Vor 70 Jahren hieß die Kirche noch „Gustav-Adolf-Kirche", nicht zuletzt, weil die Krifteler Diasporagemeinde durch das Gustav-Adolf-Werk finanziell großzügig unterstützt wurde, um die Baukosten von 67.000 DM zu stemmen. 1970 erfolgte dann die Umbenennung in „Auferstehungskirche".
Am Pfingstsonntag 2023, dem 28. Mai, feiert die Kirchengemeinde diesen für die evangelischen Christen in Kriftel besonderen Tag mit einem Festgottesdienst. Im Anschluss daran lädt die Auferstehungsgemeinde zu einem Empfang ein. Parallel dazu gibt es eine Fotoausstellung mit Bildern aus der wechselvollen Geschichte der Gemeinde sowie Führungen durch die Kirche, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Zum Abschluss des Festtages gibt die achtköpfige Band HABAKUK um den Frankfurter Stadionpfarrer Eugen Eckert ein Konzert in der Auferstehungskirche.
Schon vor dem Jubiläumstag lädt die Auferstehunggemeinde zu zwei Vorträgen ein. Am 28. März spricht Gemeindearchivar Wilfried Krementz über „Siebzig Jahre Evangelische Kirche in Kriftel". Einen Monat später, am 27. April, fragt der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Markus Wriedt: „Kirche - Was ist das?" mit Anmerkungen zur Kirche der Zukunft, auch in Hinblick auf den Reformprozess „ekhn2030". Zum Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen feiert die Kirchengemeinde einen Familiengottesdienst, der gemeinsam mit dem Evangelischen Kindergarten Vogelnest gestaltet wird.
Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite www.auferstehungsgemeinde-kriftel.ekhn.de