Menu
Menü
X

Ganz frisch, näher dran und mit „Du“

Neue Website der EKHN ab Reformationstag

Frau mit Tablet

EKHN-Website in neuem Gewand

Pünktlich zum Reformationstag am 31. Oktober startet der neue Internetauftritt der EKHN. Wie in der Reformation, ist auch bei der neuen Online-Präsenz vieles von Grund auf frisch erdacht und näher dran an dem, was Menschen brauchen.

Pünktlich zum Reformationstag am 31. Oktober startet der neue Internetauftritt der EKHN. Wie in der Reformation, ist auch bei der neuen Online-Präsenz vieles von Grund auf frisch erdacht und näher dran an dem, was Menschen brauchen.

Nach rund zwei Jahren Arbeit in enger Zusammenarbeit des Evangelischen Medienhauses mit den Agenturen „punkt.de“ und „made in“ erstrahlt der Auftritt dann in zeitgemäßem Design, voller mobiler Nutzbarkeit und völlig neuer Suchfunktion. Technisch basiert EKHN.de auf dem weiterentwickelten europäischen Content-Management-System „Typo3“, für das sich gerade auch die Bundesregierung mit ihren Ministerien entschieden hat.

EKHN.de ist dann noch mehr auf die Bedürfnisse der Kirchenmitglieder zugeschnitten und will ihr Leben begleiten und orientieren helfen. Dazu dienen vor allem spezielle „Guides“, die Mitglieder Unterstützung anbieten. Darin werden beispielsweise Fragen danach beantwortet, wie eine feierliche Hochzeit vorbereitet werden kann, was für eine Taufe gebraucht wird oder was eigentlich spezifisch evangelisch ist.

Auch unsere.ekhn.de zieht um

Auch für kirchlich Engagierte stehen weiter besondere Informationen bereit, die die Arbeit erleichtern. Die Adresse unsere.ekhn.de wird allerdings aufgelöst, die Infos, die bislang dort standen, befinden sich dann auf ekhn.de/fuer-engagierte .

Mit dieser Ausgabe der EKHN-Mitteilungen erhalten Sie daher auch keine Links auf Artikel oder den Veranstaltungskalender. Diese würden ab dem 31. Oktober nicht mehr funktionieren. Dies ist also auch die letzte Ausgabe der EKHN-Mitteilungen im gewohnten Design.

Deutschlandweit bisher ebenfalls einzigartig bei einem Onlineauftritt einer evangelischen Kirche: Wie in den sozialen Medien schon lange üblich, werden alle Interessierten und Engagierten ab sofort mit einem freundlichen „Du“ angesprochen. Was bleibt, ist die bewährte Internetadresse: www.ekhn.de. Und: Bist Du jetzt auch schon neugierig auf den Start am 31. Oktober?


top