Millionen ermordeter Menschen gedenken
Am 27. Januar 2023 wird an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Das Leid der Opfer, die verfolgt, misshandelt und ermordet wurden, ist unvorstellbar und ist mit nichts vergleichbar. Auch Gebetsworte können sich dem Entsetzen, der Trauer und den Friedenswünschen nur annähern. Mehrere Kirchengemeinden laden zu Gedenkveranstaltungen ein.
Auch Kirchen sind nicht frei von Rassismus
Bei der bundesweiten Eröffnung der traditionellen Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen wird klar: Auch die Kirchen sind ganz und gar nicht vor Rassimus im Alltag gefeit.
Neue Jugendreferentin im Evangelischen Dekanat Kronberg
Seit Juli 2022 ist Laura Weber als Elternzeitvertretung in der Jugend des Evangelischen Dekanats Kronberg tätig. Sie arbeitet im Team mit Dekanatsjugendreferentin Sarah Winkler zusammen.
Wahl eines stellvertretenden Dekans bei der Frühjahrssynode in Eschborn
Die Frühjahrssynode des Evangelischen Dekanats Kronberg tagt am 27. Januar 2023 um 18 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Eschborn. Wichtige Tagesordnungspunkte sind die Wahl des stellvertretenden Dekans sowie der Haushalt für 2023.
Ökumenischer Bibelsonntag am 29. Januar 2023
Seit über 40 Jahren begehen katholische, evangelische und orthodoxe christliche Gemeinden in Deutschland jeweils am letzten Sonntag im Januar den ökumenischen Bibelsonntag. Er stellt die Bibel als das alle Christinnen und Christen verbindende Buch ins Zentrum und wird häufig als Abschluss oder Eröffnung der ökumenischen Bibelwoche gefeiert.
Steht in der Bibel das Wort Gottes?
Stimmt das überhaupt, was in der Bibel steht? Erkenntnisse der Wissenschaft zeigen, dass Gott den biblischen Verfassern die Worte wahrscheinlich nicht diktiert hat. Tatsächlich erzählen Menschen darin ihre Erfahrungen mit Gott und ihrem Glauben. Aber es gibt Hinweise, mit denen Leser:innen dem Wort Gottes auf die Spur kommen können.
Glaube und Naturwissenschaft - kein Widerspruch
Nach der Bibel ist die Welt in sieben Tagen entstanden. Die Naturwissenschaft hingegen schätzt, dass viereinhalb Milliarden Jahre zwischen der Entstehung des Planeten Erde und dem Aufkommen der ersten Menschen liegen. Wie stehen Christ:innen zu diesen scheinbar widersprüchlichen Aussagen?
Jetzt als "chrismon Gemeinde 2023" bewerben
chrismon sucht bereits zum siebten Mal spannende und kreative Projekte von evangelischen, katholischen und freikirchlichen Kirchengemeinden, die sowohl durch einen Publikums- als auch durch einen Jurywettbewerb prämiert werden. Bewerbungen ab sofort möglich.
Neuer Kurs für ehrenamtliche Notfallseelsorge
Die Notfallseelsorge im Kreis Gießen leistet rund um die Uhr „Erste Hilfe für die Seele“ für Menschen in Krisensituationen. Um diesen Dienst sicherzustellen, braucht es Frauen und Männer mit einer fundierten Ausbildung. Von März bis Mai 2023 lädt der Leiter der Notfallseelsorge im Kreis Gießen, Pfarrer Hans-Theo Daum, Interessierte aller Konfessionen zu einem Kurs „Notfallseelsorge“ ein.
Mitmachen bei der evangelischen Taufinitiative 2023
Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die evangelische Kirche bundesweit an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern. Wie soll das genau gehen?