15 Minuten für den Frieden - Ökumenische Friedensandachten
Schultütenwerkstatt in Hattersheim
Liebes fast-Schulkind, liebe fast-Schulkindeltern, wie schön, dass Ihr Interesse an der Schultütenwerkstatt habt und Euch anmelden möchtet/schon angemeldet habt. Am 31. Mai geht es um 15.00 Uhr in der Unterkirche los!
Aktuelle Corona-Infos
Liebe Gemeindemitglieder in Hattersheim, Eddersheim und Okriftel, wir möchten Sie anlässlich der Coronavirus-Pandemie über folgendes informieren: Gottesdienste und Veranstaltungen finden unter aktuellen Schutzbestimmungen statt.
5.000 Brote: Konfis lernen Brot backen für den guten Zweck
In den Supermärkten und Bäckereien zeigt sich, dass die Preise auch beim Brot ansteigen. Auch 2022 vermittelt die Aktion "5.000" Brote den Konfirmandinnen und Konfimanden den Wert des Brotes und sie erfahren, wie sie es selbst backen können. Ihre Backergebnisse geben sie dann gegen eine Spende ab, die der Hilfsorganisation "Brot für die Welt" zugute kommt. Pfarrerinnen und Pfarrer können ihre Gruppen bis zum 22. Juli 2022 anmelden.
Schwalbacher Tafel sucht dringend Mitarbeitende und bittet um Lebensmittelspenden
Aufgrund der erhöhten Lebenshaltungskosten steigt auch die Zahl der Menschen, die eine Unterstützung der Tafel benötigen. Hinzu kommen Familien, die aus der Ukraine flüchten mussten. Das macht sich auch beim Tafelladen in Schwalbach bemerkbar.
Gottesdienste im Grünen auf dem Glaskopf
An Himmelfahrt beginnt im Evangelischen Dekanat Kronberg die Saison für die Gottesdienste im Grünen. An Himmelfahrt selbst sowie an jedem Sonntag bis zum 4. September findet jeweils um 11.30 Uhr ein evangelischer Waldgottesdienst auf dem Glaskopf statt.
Religiös geprägte Menschen zufriedener mit Demokratie
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kirchenmitgliedschaft, Religiosität, politischer Kultur und Vorurteilen? Das hat jetzt eine EKD-Studie beleuchtet. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass vor allem die religiöse Prägung dazu beitragen kann, vom Durchschnitt abzuweichen.
Historischer Moment: Frauen in polnischer Partnerkirche zum Pfarramt zugelassen
Jahrzehntelanges zähes Ringen in der polnischen evangelischen Partnerkirche um die Frauenordination: Jetzt wurden die ersten Frauen zum Pfarramt zugelassen. In Warschau sagte Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf, dass die Gleichberechtigung in Hessen-Nassau auch nicht einfach "vom Himmel fiel".
„Liebestolle“ Ehrenamtliche für unvergessliches Erlebnis in Mainz gesucht
Die evangelische Kirche sucht noch Ehrenamtliche, die den evangelischen Auftritt auf dem bevorstehenden Rheinland-Pfalz-Tag begleiten. Auf alle wartet ein unvergessliches Erlebnis mit der multimedialen Inszenierung "Liebestoll" und vielen prominenten Begegnungen.
Das Fach Religion hilft „Pluralität zu leben“
Es ist jedesmal ein berührendes Ereignis: Jetzt sind in Darmstadt von der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf 50 Lehrkräfte für evangelische Religion eingeführt worden. Sie erhalten mit ihrer "Bevollmächtigung" eine ganz besondere Aufgabe.